gemeinwirtschaftliche Unternehmen

gemeinwirtschaftliche Unternehmen
inhaltlich wenig operationalisierter Begriff. G.U. nehmen in der herrschenden Wirtschaftsordnung teilweise am Wettbewerb teil; sie sollen – idealtypisch – gegenüber den privatwirtschaftlichen Unternehmen und Haushalten regulierende, stimulierende und komplementäre Funktionen wahrnehmen. Träger g.U. sind im Wesentlichen die Gebietskörperschaften ( öffentliche Unternehmen), Gewerkschaften, Kirchen, Parteien, Stiftungen und Verbände. Durch Missmanagement in einer Reihe g.U. ist die Idee der g.U. erheblich in Misskredit geraten. Die Diskussion um g.U. wird zudem zunehmend verdrängt durch die Diskussion um  Nonprofit-Organisationen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeinwirtschaftliche Anstalt — (gwA) war eine öffentlich rechtliche Unternehmensform in der Ersten Republik Österreich (1919–1934), welche durch den sozialdemokratischen Politiker Otto Bauer konzipiert worden war. Diese wurden in Anlehnung an Aktiengesellschaften gestaltet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Öffentliches Unternehmen — Als öffentliche Unternehmen oder Staatsunternehmen werden im heutigen Sprachgebrauch diejenigen Wirtschaftsunternehmen verstanden, die von der öffentlichen Hand betrieben werden. Häufig nehmen sie Aufgaben der Daseinsvorsorge wahr. Bei einem… …   Deutsch Wikipedia

  • gemeinnützige Unternehmen — Bezeichnung des Steuerrechts für Unternehmen in der Rechtsform von ⇡ Kapitalgesellschaften, ⇡ Genossenschaften und ⇡ eingetragenen Vereinen, mit deren Tätigwerden unmittelbar und ausschließlich ⇡ gemeinnützige Zwecke verfolgt werden. Die g.U.… …   Lexikon der Economics

  • Gemeinwirtschaft — Ge|mein|wirt|schaft 〈f. 20; unz.〉 Wirtschaftsform, bei der nicht der private Gewinn, sondern die Bedarfsdeckung des gesamten Gemeinwesens im Vordergrund steht * * * Ge|mein|wirt|schaft, die: der Gesamtheit dienende, nicht auf Gewinn ausgerichtete …   Universal-Lexikon

  • Dieter Witt — (* 25. März 1941 in Landshut) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Funktionen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum (Österreich) — Konsum Österreich ist der Name einer ehemaligen österreichischen Konsumgenossenschaft. Dieses Großunternehmen des Einzelhandels gehörte bis zu seiner Insolvenz 1995 seinen Mitgliedern formell gilt das auch heute noch. Langjähriger Vorsitzender… …   Deutsch Wikipedia

  • Instrumentalfunktion — ist ein Begriff der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, der besagt, dass Unternehmen nicht zum Selbstzweck existieren, sondern Hilfsmittel zur Erreichung von Zielen sind. Träger dieser Ziele können verschiedene Interessensgruppen sein, wie zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsum Österreich — ist der Name einer österreichischen Konsumgenossenschaft.[1] Dieses Großunternehmen des Einzelhandels gehörte bis zu seiner Insolvenz 1995 seinen Mitgliedern – formell gilt das auch heute noch. Langjähriger Vorsitzender des Aufsichtsrates… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinwirtschaftlichkeit — I. Allgemein:1. Charakterisierung: Vielschichtig interpretierte Leitvorstellung für die Steuerung von dem Nutzen der Allgemeinheit verpflichteten Betrieben (⇡ gemeinwirtschaftliche Unternehmen, ⇡ Gemeinwirtschaft). Zur Operationalisierung… …   Lexikon der Economics

  • Erfolgsrechnung — 1. Begriff: Ermittlung des ⇡ Erfolgs einer wirtschaftenden Institution innerhalb eines Zeitabschnitts (⇡ Totalrechnung, ⇡ Periodenerfolgsrechnung). Die Art der zu erfassenden Rechengrößen hängt von den Zielen der jeweiligen Institution ab. a) E.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”